Einige Anmerkungen zu „schnell explodierenden Akkus“.


Titel: Brandgefahr bei Akkus: Explosionen vermeiden (von Thilo Eckholdt/ NDR)

zusammengestellt von Tim Schäfer 1)

akkuexplo

 

 

 

 

 

 

 

 

Ein Lithium-Ionen-Akku kann innerhalb von wenigen Sekunden explodieren.
(Quelle: NDR)


Hinweis:

Li-Ionen-Batterien oder Akku's sind in großer Stückzahl und vielfältige Begleiter unseres täglichen Lebens geworden. Auch in der leichten Elektromobilität, bei Elektrofahrrädern, Bikes, Mopeds, Pedelec und Co. Die enormen Stückzahlen weisen insbesondere nach, dass diese Li-Ionen-Batterien versorgungssicher bis an Ihr Akkulebensende sind.  Aber:

Lithium-Ionen-Akkus stecken in Smartphones, Elektrofahrrädern und Notebooks, aber auch in Haushaltsgeräten, elektrisch betriebenem Werkzeug und sogar in Spielzeug. Werden die Akkus unsachgemäß behandelt oder sogar beschädigt, können sie explodieren oder in Brand geraten. Weil es immer wieder schwer zu löschende Brände in Flugzeugen gab, hat das Luftfahrtbundesamt den Transport leistungsfähiger Akkus ab 160 Wattstunden in Passagiermaschinen verboten …

Anmerkung: Generelles (Interim), gültiges Verbot für Li-Ionen-Batterien auf Passagiermaschinen als Fracht! 

Beim Umgang mit Lithium-Ionen-Akkus sind nach Ansicht von Experten folgende Sicherheitsregeln zu beachten:

(Da ist, bspw. wie im ff. einiges zu ergänzen!)

Temperatur
Lithium-Ionen-Akkus sollten nicht für längere Zeit Hitze oder Kälte ausgesetzt werden. Wer Akkus zum Beispiel im Winter unbenutzt in der Garage aufbewahrt, riskiert eine sogenannte Tiefenentladung. Wird der Akku danach aufgeladen, kann er explodieren.

Anmerkung: Oft ist es schon so, dass das Ladesystem einen Tiefentladungszustand erkennen kann. Somit kommt dieses Gefahrmoment nicht mehr vor. Es war früher aber auch schon so, dass Akku`s alle drei Monate mal nachzuladen sind. Heutige Akkuzellen entladen sich langsam und verfügen über integrierte, zusätzliche passive oder aktive Sicherheitselemente.

Nicht in unmittelbarer Nähe von Feuer, Hitzequellen (auch Lampen e.c.), Temperaturen max. bis 60 °C werden als absolut oberste Grenzen von Herstellern angegeben.

Nicht neben Mikrowellen lagern!

Feuchtigkeit
Auf keinen Fall darf Feuchtigkeit in den Akku gelangen, weil diese zu einem Kurzschluss führen kann. Wer zum Beispiel ein Elektrofahrrad auf dem Gepäckträger des Autos transportiert, sollte vorher die Akkus entnehmen - vor allem bei einer Fahrt im Regen.

Anmerkung: Niemals Akku`s in Flüssigkeiten eintauchen oder überströmen!  Vorsicht beim Gießen, der Akku ist keine Pflanze.

 

Ladegerät
Nur die Ladegeräte verwenden, die der Hersteller für das jeweilige Akku-Modell empfiehlt. Dabei stets nach der Gebrauchsanweisung vorgehen. Mit Ladegeräten von Drittanbietern können Akkus möglicherweise überladen und explodieren.

Aufladen
Akkus am besten weit entfernt von brennbaren Gegenständen aufladen, wenn möglich auf Beton- oder Fliesenboden. Idealerweise befindet sich ein Rauchmelder im Raum.

Tipp: Die Ladezeiten im Auge behalten. Richtige Polarität beachten. Niemals Kurzschlüsse erzeugen, Vorsicht mit Schmuck, Fahrradwerkzeug, e.c., Reinigungsmitteln. Ein defektes Ladegerät/ defekte Kabel nicht mehr verwenden.

Beschädigung
Fällt ein Akku zum Beispiel auf harten Boden, sollte man ihn nicht mehr verwenden. Er könnte im Inneren beschädigt sein. Auch das kann zu einem Kurzschluss und einer Explosion führen.

Anmerkungen: Li-Ionen Akku`s  dürfen nur im Rahmen der vom Hersteller zugelassenen Einsatzbedingungen und Kontaktierungen/Halterungen eingesetzt werden. Sind diese defekt, muss dies vor einer weiteren Benutzung idR repariert werden. Nur Originalteile verwenden.

Nicht an solchen Teilen Veränderungen vornehmen.

Bei Defekten, so auch am Gehäuse, Verformungen, überdurchschnittlicher Erwärmung, Einbrüchen der Batterieversorgung, nicht halten der Ladung (alles über sonst normal), eingedrungenen Fremdkörpern ...
Benutzung sofort einstellen. Lagern in einer Safety Box empfohlen. Den Hersteller sofort informieren.

Wichtiger Hinweis: Es muss informiert werden, dass die Akku`s defekt sind, weil hier besondere Regeln greifen.  Sofern die Möglichkeit einer Gefährdung gegeben ist, dann muss der Akku unter einer genehmigten Verpackungslösung und Festlegung der Behörde befördert werden.

Weitere, wichtige Hinweise:

  • Akku's sind von Kindern unzugänglich zu lagern.
  • Nicht unterschiedliche Akku`s gemischt einsetzen.
  • Sofern eine Batterie Material aus dem Inneren freisetzt, nicht berühren. Gase nicht einatmen! Sofort an den Hersteller wenden.
  • Defekte Verbindungs-Ladekabel müssen fachgerecht repariert werden.
  • Li-Ionen- Akku für Elektromobilität sind im Passagierflugzeug/persönlich nicht zur Beförderung erlaubt.
  • Beschädigte/ defekte Li-Ionen-Akku sind in Flugzeugen verboten.
  • Beachten Sie die Entsorgungs- Recyclinghinweise der Hersteller.

 

1)    Diese Anmerkungen sollen nur weitere Orientierung und Ergänzung sein, stellen aber keine verbindliche oder vollständige Ausarbeitung. Es wird dazu keinerlei Haftung übernommen. Auch können keine Eigenschaften oder Garantien übernommen werden. Bitte beachten Sie immer die Benutzungshandbücher und Sicherheitshinweise Ihres Herstellers vollumfassend.