(Mail vom 14.10.2016)
Guten Morgen Pro LiB Team,
seit Jahren benutze ich 3 Stck. Lithium-Ion Akkus 36V von 11, 15,5, 17Ah für zwei Pedelecs.
Diese Akkus sind in Europa hergestellt und werden mit den original gelieferten Ladegeräten geladen. Der Lade und Lagerort (Holzschrank) ist unser kleines Bürozimmer. Durch aktuelle Informationen zu Bränden, Explosionen ähnlicher Akkus, stellt sich für mich die Frage: 
    - Welche Möglichkeiten gibt es für Privatpersonen, eine sichere Umgebung für diesen Bedarfsfall zu schaffen?
    - Gibt es einfache, sichere Lagerbehälter?
    - Einzel oder gemeinsame Lagerung?
    - Welche Ausstattung, Umgebung ist beim Laden zu beachten?
Für ein paar Tipps wäre ich dankbar.

Mit freundlichen Grüßen aus Ostfriesland,   E. M.

 
Antwort:

Sehr geehrter Herr M., danke für Ihre Anfrage.

Zunächst einmal können wir gemeinsam feststellen, dass die Li-Ionen-Batterien seit Jahren auch bei Ihnen für Ihre Pedelecs prima funktionieren. Sie fragen, was Sie konkret privat tun können, um eine sichere Umgebung für den Fall eines Akkubrandes zu schaffen. Wir verwenden für den Begriff Pedelec hier auch den Begriff eBike, weil es ja im Folgenden nur um die Akku`s geht.

Bitte haben Sie Verständnis, dass wir keine Produktempfehlungen geben. Im Folgenden aber auch Hinweise eines der führenden Hersteller zitieren. Wir haben bereits im Beitrag „Weder Bombe noch am Ende! Li-Ionen-Batterien. Große Zukunft: Innovativ, Sicher und Effizient!“ vom 14. Oktober mögliche Gefahrenmomente ausgeführt. Das bitte dort nachlesen. Diese Informationen können Sie leicht für sich auch analysieren.

FF. technische Daten (bitte prüfen Sie das für Ihren Akku nach!) werden insbesondere für die Lagerung und das Laden angegeben:

Betriebstemperatur °C - 10... + 40
Lagertemperatur °C   - 10... + 60
Zulässiger Ladetemperaturbereich  °C  0... + 40

Insofern sollten Sie vor dem Hintergrund der Gefahrenmomente und den bei Ihnen gegebenen Räumlichkeiten prüfen, ob die immerhin 3 Stück Li-Ionen-Batterieakkumulatoren divers gelagert werden könnten.

Platzieren Sie das Ladegerät und den Akku nicht in der Nähe von brennbaren Materialen. Laden/Lagern Sie die Akkus nur in trockenem Zustand und an brandsicherer Stelle. Wegen der beim Laden auftretenden Erwärmung besteht Brandgefahr. Der eBike-Akku darf nicht unbeaufsichtigt geladen werden (so auch die Hinweise zur Sicherheit eines der führenden Hersteller).

Leider können wir aufgrund der Informationslage Ihre Situation nicht genau analysieren. Somit ist es schwer für uns, Ihnen eine sichere Umgebung zu definieren. Wenn Sie sich für einen sehr seltenen Fall eines Brandes insbesondere die Gefahrmomente Brandgas und Brand vor Augen führen, ist eine zulässige Lagerung ja insoweit so und dort besser, dass diese Gefahrmomente möglichst wenig Wirkung oder Schaden entfalten könnten. Auch außerhalb der direkten Wohnbereiche ist das ja ggf. möglich oder besser.

Gibt es einfache, sichere Lagerbehälter?

Ja die gibt es, besonders als Lagerbehälter oder auch anderes Zubehör.
Es gibt leider aber auch Zubehör am Markt, welches ungeeignet ist. Bitte erwägen Sie auch, eine Empfehlung über den Hersteller des Akkus zu erfragen. Fragen Sie nach Verpackungen für beschädigte oder defekte Batterien mit Gefahrneigung. Davon gibt es ein breites Angebot am Markt. Wenn diese bereits von der Behörde BAM (Bundesanstalt für Materialprüfung) für Ihre Akkutypen festgelegt oder geprüft sind, haben Sie damit auch eine vergleichsweise sicherere Aufbewahrung.

Einzel oder gemeinsame Lagerung? Welche Ausstattung, Umgebung ist beim Laden zu beachten?
Dies haben wir, siehe oben und im ff. kurz beantwortet.

Hier noch Informationen zu den weiteren Sicherheitshinweisen:

  • Lesen Sie alle Sicherheitshinweise und Anweisungen. Versäumnisse bei der Einhaltung der Sicherheitshinweise  und Anweisungen können elektrischen Schlag, Brand und/oder schwere Verletzungen verursachen. Bewahren Sie alle Sicherheitshinweise und Anweisungen für die Zukunft auf.

  • Halten Sie das Ladegerät von Regen oder Nässe fern. Beim Eindringen von Wasser in ein Ladegerät besteht das Risiko eines elektrischen Schlages.

  • Laden Sie nur für eBikes zugelassene Li-Ionen-Akkus. Die Akkuspannung muss zur Akku-Ladespannung des Ladegerätes passen. Ansonsten besteht Brand- und Explosionsgefahr.

  • Halten Sie das Ladegerät sauber. Durch Verschmutzung besteht die Gefahr eines elektrischen Schlages.

  • Überprüfen Sie vor jeder Benutzung Ladegerät, Kabel und Stecker. Benutzen Sie das Ladegerät nicht, sofern Sie Schäden feststellen. Öffnen Sie das Ladegerät nicht selbst und lassen Sie es nur von qualifiziertem Fachpersonal und nur mit Original-Ersatzteilen reparieren. Beschädigte Ladegeräte, Kabel und Stecker erhöhen das Risiko eines elektrischen Schlages.

  • Betreiben Sie das Ladegerät nicht auf leicht brennbarem Untergrund (z. B. Papier, Textilien etc.) bzw. in brennbarer Umgebung. Wegen der beim Laden auftretenden Erwärmung des Ladegerätes besteht Brandgefahr.

  • Seien Sie vorsichtig, wenn Sie das Ladegerät während des Ladevorgangs berühren. Tragen Sie Schutzhandschuhe. Das Ladegerät kann sich insbesondere bei hohen Umgebungstemperaturen stark erhitzen.

  • Bei Beschädigung oder unsachgemäßem Gebrauch des Akkus können Dämpfe austreten. Führen Sie Frischluft zu und suchen Sie bei Beschwerden einen Arzt auf. Die Dämpfe können die Atemwege reizen.

  • Beaufsichtigen Sie Kinder bei Benutzung, Reinigung und Wartung. Damit wird sichergestellt, dass Kinder nicht mit dem Ladegerät spielen.

  • Kinder und Personen, die aufgrund ihrer physischen, sensorischen oder geistigen Fähigkeiten oder ihrer Unerfahrenheit oder Unkenntnis nicht in der Lage sind, das Ladegerät sicher zu bedienen, dürfen dieses Ladegerät nicht ohne Aufsicht oder Anweisung durch eine verantwortliche Person benutzen. Andernfalls besteht die Gefahr von Fehlbedienung und Verletzungen.

  • Lesen und beachten Sie die Sicherheitshinweise und Anweisungen in allen Betriebsanleitungen des eBike- Systems sowie in der Betriebsanleitung Ihres eBikes.


Bei defektem oder beschädigtem Akku, den Hinweisen folgen, wie:

Bitte prüfen Sie Ihren Akku vor jedem Laden auf Funktion, Beschädigungen oder Defekte, auch hinsichtlich eines stechenden Geruchs.
Folgen Sie in solchen Fällen den Hinweisen.

Man kann bspw. so auch Funktion prüfen:

Prüfen Sie den Akku, bevor Sie ihn das erste Mal aufladen oder mit Ihrem eBike benutzen.

Drücken Sie dazu die Ein-Aus-Taste zum Einschalten des Akkus. Leuchtet keine LED der Ladezustandsanzeige auf, dann ist der Akku möglicherweise beschädigt.

Leuchtet mindestens eine, aber nicht alle LEDs der Ladezustandsanzeige, dann laden Sie den Akku vor der ersten Benutzung voll auf.

  •     Laden Sie einen beschädigten Akku nicht auf und benutzen Sie ich nicht.
       
    Wenden Sie sich an einen autorisierten Fahrradhändler.

Die o.a. oder vom Hersteller angegebenen technischen Eckdaten einhalten, wenn Ihr Akku zu warm geworden ist, warten Sie unbedingt, bis der zulässige Temperaturbereich erreicht ist. Ist er zu kalt beachten Sie bitte, dass sich der Akku langsamer erwärmt als gemeinhin erwartet. Beachten Sie auch die Ladezustandsanzeigen und die angegebenen Ladezeiten.

Akku vor und während der Lagerung nachladen
Laden Sie den Akku vor längerer Nichtbenutzung auf etwa 60 % auf (3 bis 4 LEDs der Ladezustandsanzeige leuchten).
Prüfen Sie nach 6 Monaten den Ladezustand. Leuchtet nur noch eine LED der Ladezustandsanzeige, dann laden Sie den Akku wieder auf etwa 60 % auf.

Hinweis: Wird der Akku längere Zeit in leerem Zustand aufbewahrt, kann er trotz der geringen Selbstentladung beschädigt und die Speicherkapazität stark verringert werden.
Es ist nicht empfehlenswert, den Akku dauerhaft am Ladegerät angeschlossen zu lassen.

Lagerungsbedingungen
Lagern Sie den Akku möglichst an einem trockenen, gut belüfteten Platz. Schützen Sie ihn vor Feuchtigkeit und Wasser. Bei ungünstigen Witterungsbedingungen ist es z.B. empfehlenswert, den Akku vom eBike abzunehmen und bis zum nächsten Einsatz in geschlossenen Räumen aufzubewahren.
Der Akku kann bei Temperaturen von -10 °C bis +60 °C gelagert werden. Für eine lange Lebensdauer ist jedoch eine Lagerung bei ca. 20 °C Raumtemperatur vorteilhaft.
Achten Sie darauf, dass die maximale Lagertemperatur nicht überschritten wird. Lassen Sie den Akku z.B. im Sommer nicht im Auto liegen und lagern Sie in außerhalb direkter Sonneneinstrahlung. Es wird empfohlen, den Akku für die Lagerung nicht am Fahrrad zu belassen.
Halten Sie den Akku sauber. Reinigen Sie ihn vorsichtig mit einem feuchten, weichen Tuch.

  •  Der Akku darf nicht ins Wasser getaucht oder mit Wasserstrahl gereinigt werden.
Ist der Akku nicht mehr funktionsfähig, wenden Sie sich bitte an einen autorisierten Fahrradhändler.

  • Öffnen Sie den Akku nicht.
Es besteht die Gefahr eines Kurzschlusses. Bei geöffnetem Akku entfällt jeglicher Garantieanspruch.

Schützen Sie den Akku vor Hitze (z.B. auch vor dauernder Sonneneinstrahlung), Feuer und dem Eintauchen in Wasser. Lagern oder betreiben Sie den Akku nicht in der Nähe von heißen oder brennbaren Objekten. Es besteht Explosionsgefahr.

  • Halten Sie den nichtbenutzen Akku fern von Büroklammern, Münzen, Schlüsseln, Nägeln, Schrauben oder anderen kleinen Metallgegenständen, die eine Überbrückung der Kontakte verursachen könnten.
Ein Kurzschluss zwischen den Akkukontakten kann Verbrennungen oder Feuer zur Folge haben. Bei in diesem Zusammenhang entstandenen Kurzschlussschäden entfällt jeglicher Anspruch auf Garantie durch Bosch.

  • Platzieren Sie das Ladegerät und den Akku nicht in der Nähe von brennbaren Materialen. Laden Sie die Akkus nur in trockenem Zustand und an brandsicherer Stelle.
Wegen der beim Laden auftretenden Erwärmung besteht Brandgefahr.

Wir haben uns bemüht, Ihnen eine umfassende Information zu Ihren Fragen zu erstellen, die Hinweise Ihres Akkuherstellers gehen aber vor. Möglicherweise gibt es weitere wichtige Informationen dazu, die Sie von diesem erhalten können. Unsere Information kann nicht allumfassend oder auch unvollständig sein. Ggf. benötigen Sie externen Sachverstand, etwa von einem Brandschutzexperten oder auch Ihrem Schornsteinfeger.